Beiträge von Shakaja

    Die Deutschen müssen dies ja zum Glück auch nicht einführen müssen. Andererseits haben die Deutschen ja kein Problem damit, Mautstellen mit Automaten und/oder Personal aufzustellen, da ist eine einfache Onlineregistrierung sicherlich deutlich kostengünstiger einzuführen.

    ui..., schwerer Steinsschlag, Cedric...

    In der Tat, aber halt auch realistisch:



    Dass es nicht immer klappt und terminlich passt, ist das eine. Trotzdem finde ich dies eine ziemlich ernüchternde Bilanz des letzten Jahres. Einige (und da schliesse ich dich Joe68 und auch mich klar mit ein) waren ja auch bemüht.


    Aber immerhin ist das Thema Wortspiele unterdessen bei über 1000 Beiträgen. Als ich mich am Anfang der Saison an der Dominanz von Offtopic-Threads gestört habe, wurde ich mit "Die Saison geht ja erst los" vertröstet. Meine Saison dauert 12 Monate, von daher bin ich nicht ganz so auf dem Laufenden, wann die Saisons anfangen und wann sie enden, aber bis jetzt scheint noch nicht so viel losgegangen zu sein. 8o


    Aber vielleicht habe ich auch das alte Swissbiker-Forum falsch in Erinnerung oder den Sinn des Revivals missverstanden :whistling:

    Lärmposer vielleicht nicht, da fehlt mir eine aussagekräftige Statistik. Die Sensibilität zum Thema «Motorradlärm als Belastung in der Bevölkerung» hingegen schon, da bin ich sicher. Ist irgendwie auch verständlich, wenn man die Zulassungszahlen anschaut. Als ich so jung war wie du, waren wir eine verschwindend kleine Minderheit. Das sieht heute ganz anders aus. Und mehr Motorräder heisst auch zwangsläufig mehr schwarze Schafe obendrauf.

    Genau das war mein Punkt, dass einerseits die Daten fehlen und es kein Fakt ist, andererseits die Menge an Fahrzeugen ein entscheidender Faktor ist.


    -junge Fahrer mit illegalen Sportfahrzeugen und Harleys, die sind mir einfach am meisten aufgefallen, in den letzten Jahren, natürlich gibt es auch alte Säcke mit anderen Fahrzeugen, die man als Lärmrowdys bezeichnen kann.


    - ich bin wirklich nicht der Meinung, dass nur junge Fahrer zu laut bzw. illegal unterwegs sind, da hast du mich falsch eingeschätzt.

    Davon bin ich schon nicht ausgegangen, aber gut sagst du es auch mal so ;)


    -zuwenig in ländlichen Gegenden unterwegs, da täuschst du dich sehr. Wir haben nicht nur die Wohnregion gemeinsam. Ich bin vorwiegend im Jura und Emmental unterwegs, als Pensionär halt mehrheitlich unter der Woche. Enduros im Fahrverbote geht gar nicht, das ist klar. Sumos ohne db-Killer, solche habe ich kürzlich auf dem Schallenberg registriert (der Lärm hat mich persönlich aber weniger gestört als die Beispiele vom Zürcher Autobahntunnel oder vom Solothurner Bahnhofplatz). Neutral betrachtet ist beides kritikwürdig.

    Sehe ich genau so, ist kritikwürdig, aber ebenso beides kein Problem. Was ich nicht verstehe, dass da sozial nicht mehr gefordert wird. Genau die Exponenten, von denen du nämlich sprichst, die liessen sich sehr einfach aus dem Verkehr ziehen, ohne neue Gesetze und Reglungen. Lustigerweise wird da sehr wenig in technische Kontrollen investiert. Geschwindigkeit geht halt einfacher. Aber vielleicht sind die gesellschaftlich gesehen eben wirklich nicht das Problem. Deshalb auch Forderungen nach der 95db Regel wie in Tirol.


    Aber genau das ist es eben was ich (neben der viel grösseren Zahl an bewegten Fahrzeugen) als grosses Problem sehe (übrigens schade, dass du noch nicht darauf eingegangen bist). Wenn heutzutage Fahrzeuge mit Klappe im Auspuff und einem Standgeräusch von 105db und mehr zugelassen werden, dann ist man grundsätzlich schon stark auffallend laut unterwegs. Da fallen eben illegale Sumos gar nicht mehr so störend auf (mir übrigens auch nicht). Und das finde ich doch sehr bedenklich.

    - laute Fahrzeuge heute leiser als früher? Ich erlaube mir die Vermutung, du bist etwa seit dem Jahr 2003 unterwegs. Woher willst du wissen, wie es vor der Jahrtausendwende auf den Strassen zuging?

    Will ich nicht wissen, deshalb verkaufe ich es auch als Vermutung und nicht als Fakt ;)


    Aber um meine Vermutung noch ein bisschen zu festigen. Mein ältestes Motorrad war eine KTM 620, lautstärkemässig am oberen Spektrum. Ich habe schon einiges an Oldtimern in Bewegung gesehen und gehört. Akustisch eigentlich immer sehr auffallend.


    Wieso meinst du also, dass früher alle Fahrzeuge leiser waren als heute?


    - Schulterklopfen, das habe ich gar nicht nötig. Ich wollte einfach mal schauen, wie die Reaktionen der Forumsteilnehmer auf die aktuellen oder kommenden Einschränkungen sind. Auslöser für mich war die Harley-Episode. Allerdings habe ich nicht mit so ausführlichen und starken Reaktionen von dir und Boo gerechnet. Klar, ich provoziere manchmal unbewusst mit etwas schwarzweiss gefärbten Aussagen. Somit habe ich definitiv genug zu diesem Thema geschrieben. Dass ich mir nun schon wie ein alter Sack vorkomme, ist mein Problem, aber den Spass am töfffahren lasse ich mir nicht nehmen, nur den Spass an diesem Forum, ich kann ja meine Tourenbildli auch nur im Facebook posten, ist vielleicht gescheiter ...

    Wollte ich auch nicht implizieren, dass du dies nötig hättest. Bin nur erstaunt, dass unser Mitdiskutieren nicht willkommen schien. Wenn dir die Diskussion keinen Spass macht, dann sollten wir diese auf jeden Fall hier abbrechen.


    Aber eine solche Diskussion sollte weder den Spass am Töfffahren noch den Spass am Forum nehmen, eher im Gegenteil. Und wenn schon, dann kann man Diskussionen in Zukunft ja einfach weglassen und ignorieren. Ich hoffe stark, dass du deine Tourenbildli weiterhin postest und vielleicht gibt es ja sogar Mal eine Ausfahrt von dir. :thumbup:

    Vorab, aufgrund von einigen Reaktion und Kommentaren habe ich offenbar fast in ein Wespennest gestochen ... (?) (Ich weiss, ich bin empfindlich und formuliere manchmal etwas schwarz/weiss, schubladisieren kann schon sein.


    Wie kommst du auf Wespennest? Habe es gerade nochmals überflogen, bis jetzt gab es kaum Reaktionen, geschweige denn Widerspruch. Und die wenigen Reaktionen waren mehr auf deine provozierenden Aussagen als auf den Inhalt bezogen.

    Aber bitte "ältere Jahrgänge" mit Enduros/Crossern ohne db-Killer gibt es leider, fahren ohne Helm. hab ich wirklich noch nie gesehen. Wenn das hier noch praktiziert wird, dürfte es wohl wirklich ein Einzelfall sein, oder kannst du dies erläutern? Wir wollen ja grundsätzlich sachlich bleiben.

    Aber genau beim sachlich bleiben scheitert es doch bei deinen provozierenden Aussagen. Du reduzierst das Problem sehr bewusst auf junge Fahrer mit illegalen Sportfahrzeugen und Harleys. Sprich alle anderen sind also entweder akzeptabel unterwegs oder dürfen dies aufgrund ihres Alters oder ihrer Fahrzeuge. Da fällt es mir eben tatsächlich schwierig, sachlich sein zu wollen.


    Dann bist du zu wenig in ländlichen Gegenden unterwegs. Gerade im Emmental, Entlebuch und Jura sah ich dies immer wieder. Ich war auch schon mit mehreren Forenmitgliedern unterwegs, die zum Beispiel mit Enduros Fahrverbote missachteten oder ohne db-Killer auf Sumos unterwegs waren. Waren zwar immer sehr nette Leute, Begründung war dann aber doch immer die gleiche. Wenn ich angehalten werde und sie mein Alter sehen, dann sagen sie wahrscheinlich nichts.


    Aber nochmals, mir ist dieses Verhalten grundsätzlich egal, mein Ziel ist mit deinem Wunsch zur Sachlichkeit erfüllt. Nun können wir also sachlich bleiben und Verstösse unabhängig vom Alter betrachten.

    Deine Behauptung, das eigentlich Problem sind die tausen anderen, die legal laut fahren, das Problem wäre immer noch genau so gross ???

    Fakt ist, Lärmposer-Fahrzeuge sind eine Erscheinung, die erst in den letzten Jahren so richtig auffallen. Konkret, als Fussgänger bin ich in Solothurn wartend vor dem Fussgängerstreifen beim Bahnhof, dann kommt ein aufgemotzter Audi/BMW/Mercedes angefahren, ein optisch jung wirkender Mann hinter dem Lenkrad, bei grün lässt er es so richtig krachen, was die Klappenanlage hergibt .... genausogut könnte es ein aufgemotztes heisses Superbike sein welches es ähnlich krachen lassen kann.

    Es ist kein Fakt, dass Lärmposer-Fahrzeuge eine Erscheinung der letzten Jahre ist. Vielleicht ist es dir erst in den letzten Jahren aufgefallen. Vielleicht es Lärmpollution erst seit ein paar Jahren ein Problem. Dies macht es aber weder zu einer Erscheinung noch zu einem Fakt. Aber vielleicht kann ich mit deiner Aussage genau meine Behauptung plausibel begründen. Ich behaupte, dass die lauten Fahrzeuge von heute sogar eher leiser sind als früher, wo das Zulassungsregulativ noch weniger restriktiv war. Aber wie viele Fahrzeuge waren da insgesamt unterwegs?


    Dies lässt sich übrigens auf fast alles störende anwenden, z.B. Fahrradfahrer (bzw. heutzutage ja mehr E-Trottinett) im Stadtverkehr, Wanderer, Reiter, Trailrunner und Mountainbiker im Wald, usw.

    Bin ich der einzige im Forum, der sich darob nervt und befürchtet, dass besonders solche "schwarzen Schafe" in der Oeffentlichkeit überdurchschnittlich auffallen? Wenn das so ist, bin ich wahrscheinlich im falschen Film bzw. Forum.

    Nein, aber ich sehe nicht, wer dir diesbezüglich bis jetzt widersprochen hätte. Höchstens bei deiner Einstufung, wer nun ein solches schwarzes Schaf ist und wer nicht. Allerdings sehe ich es sicherlich als kleineres Problem, da dagegen sehr einfach rechtlich vorgegangen werden kann, insofern dies denn erwünscht ist.


    Wenn man aber deinem geschriebenen Glauben schenken darf und du in der Tat der Meinung bist, dass Lautstärke nur bei jungen Fahrern ein Problem ist oder dass wie in meiner ersten Reaktion beschrieben eine illegale Auspuffanlage mit 85 db Lautstärke ein grosses, ein mit 108 db zugelassenes legales Motorrad allerdings kein Problem ist, dann bist du vielleicht wirklich der einzige.


    [...]

    Mein Gedanke zum Thema war wirklich, eine sachliche Diskussion auszulösen, aber nochmal, scheinbar habe ich mit einigen Sätzen tatsächlich ungewollt ins Wespennest gestochen, in dem Fall schreibe ich wirklich im falschen Film bzw. Forum. Nichts für ungut. Und überhaupt, unsere Welt halt wirklich viel grössere Probleme, habe fertig.

    Und dies ist ja grundsätzlich gut. Insbesondere hast du ja von einigen das Interesse geweckt, mitzudiskutieren. Wenn die Diskussion sachlich sein soll, dann sollte man aber schon auch bemüht sein, dies entsprechend so aufzugleisen. Wenn grundsätzlich die Idee ist, Schulterklopfen zu bekommen, dann sollte es aber auch nicht Diskussion genannt werden, hingegen wenn es eine Diskussion sein soll, dann sollten insbesondere andere Meinungen begrüsst werden.


    Aber um vielleicht abzuwenden, dass du gleich eine Glaubenskrise hast, es haben sich bis jetzt erst 4 Forenmitglieder am eigentlichen Thema beteiligt, da bist du und ich inbegriffen. Vielleicht sollte man auch da wieder kurz die Schubladen ruhen lassen und nicht gleich auf das ganze Forum schliessen. :*

    Navigator1900 Dani hat es dir schon nach-editiert, aber wahrscheinlich nicht erklärt. Du kannst direkt unter das Zitat antworten und musst nicht das Zitat und deine Antwort als zwei separate Posts erstellen.

    [...] kein Alter [...]


    [...] die jungen Autoposer [...]


    [...] eher eine jüngerer Jahrgang [...]

    Um deinem Schubladisieren ein bisschen entgegen zu halten, gerade die älteren Jahrgänge fallen auf dem Land mit Enduros und Motocross ohne db-Killer auf, fahren ohne Helm und lassen sich grundsätzlich nichts vorschreiben, da sie die einzigen sind, die seit Jahrzehnten alles richtig machen. Diskutieren sollte man gar nicht erst versuchen, sie werden schnell ausfällig und manchmal sogar handgreiflich.


    Macht Spass, diese Schubladisierungen, nicht?



    Aber um es wieder aus dem Lächerlichen zurückzuziehen, ich habe das Gefühl, dass gerade viele Motorradfahrer das Problem nicht verstehen. Ja, die handvoll deutlich zu lauten Motorräder und Sportautos fallen besonders auf, das eigentliche Problem sind aber die tausend anderen, die auch alle zwischen gut hörbar und legal laut da durchfahren. Würde man alle illegalen Motorräder und Sportautos gegen legale tauschen, wäre das Problem immer noch genau so gross, einzig das Fingerzeigen wäre nicht mehr gleich einfach.

    [...] seine wohl kaum legale Auspuffanlage so richtig laut aufzudrehen bzw. dröhnen zu lassen [...]


    Da muss separiert werden. Während das unnötige Hochdrehen illegal ist (auch, wenn der Auspuff sehr leise ist), ist ein lautes Motorrad nicht illegal. Das Problem liegt in der Zulassung solcher Motorräder. So sind einige Motorräder unter 75 db Standgeräusch zugelassen, während z.B. einige Ducatis mit bis zu 110 db zugelassen sind. Es gibt sicher Harleys, die dies noch überschreiten.


    So kann durchaus ein Motorrad bei einer Standgeräuschmessung von 78 db stillgelegt werden, während ein anderes Motorrad bei einer Messung von 113 db noch in der Toleranz liegt.


    Das Problem sind meist nicht illegale Auspuffe, sondern fragwürdige Zulassungsbestimmungen, die sowas legal machen. Und da müssen vor allem die Hersteller und Zulassungsstellen in Verantwortung genommen werden.

    Nun ja, ich habe mir überlegt,ob ich auch was dazu schreiben soll. :/ :/

    Ich habe die letzte Jahre sehr viele Touren ausgeschreiben, über andere Foren oder FB Gruppe. Leider ist die Bilanz eher durchzogen....wenn man im nachhinein hört, das gelästert wird, zu schnell, zu wenig Kurven, schlechtes Hotel, zu wenig Pausen,zu viel Pausen...am falschen Ort gehalten...zu langer Mittag....usw. Ja ,dann vergeht mir die Lust ,was aus zu schreiben.

    Da sehe ich das Problem nicht so. Dass eine ausgeschriebene Tour nicht jedem passen wird, ist klar. Merkt man aber und dann weiss man es für die nächste Tour. Dann kann man nächstes Mal entscheiden, ob man sich bei demjenigen als Tourguide nochmals anhängen will oder nicht. Ebenso kann man als Tourguide auch immer sagen, dass man jemanden nicht mitnehmen will.

    Ich war schon auf einigen Touren von dir dabei, wusste jedes Mal ziemlich genau auf was ich mich einlasse und war jedes Mal entsprechend begeistert.


    Auch ,wenn man zügig schreibt, gibt es Leute ,die bummeln wollen...

    Auch das ist ja absolut ok. Dann kann man entweder fragen, ob auch weniger zügig ok wäre (insbesondere wenn sich sowieso sonst noch niemand für eine Tour angemeldet hat) oder eine Bummeltour ausschreiben.


    Und dann gibt es die, die immer unterwegs sind,aber kaum mal was ausschreiben und was vorbereiten, nur die Foren ,FB durch kämmen, und sich die passende Tour picken,und dort mitfahren....Sogenannte Rosinepicker...

    Nun ,das ist mein Senf dazu.

    Auch das ist ok. Es muss nicht jeder Touren ausschreiben. Das will und kann nicht jeder.



    Mein Punkt war viel mehr, dass hier im Forum nach wie vor sehr rege gepostet wird, wenn man aber Filmerätseleien (die zwar unterdessen auch abgestorben sind), Wortspiele und Fotos von unterwegs weglässt, bleibt so ziemlich nichts mehr übrig, weder Zügige, Bummler noch Rosinenpicker. Und das finde ich äusserst schade.

    Shakaja

    das Wortspiel ist halt nicht so mein Ding darum mache ich dort nicht mit.


    Gruss

    Hanspeter

    War auch eher ein sarkastischer Kommentar. Ich hatte, als ich mich hier im März angemeldet habe, schon gesagt, dass ich es schade finde, dass hauptsächlich solche Threads bewirtschaftet werden. Da wurde noch gesagt, dass die Saison erst noch losgehe.


    Wenn ich nun in den Tourenausschreibungsthread schaue, fällt mir auf, dass in den letzten gut zwei Monaten ganze 6 Touren ausgeschrieben wurden, vier davon wurden von uns beiden ausgeschrieben. Ingesamt haben sich auf diesen Touren 5 Leute angeschlossen haben. Finde ich eine ziemlich nüchtere Bilanz.


    In dem Sinne freue ich mich darauf, dass die Saison bald losgeht :saint: