Standgeräusch-Reduzierung

  • Danke für den Link Dani :thumbup:

    Ich klaube eine Passage aus dem Kontext:

    95-dB-Umrüstung mit Eintragung ab 698 Euro

    Je nachdem, ob die Geräuschreduzierung am originalen Schalldämpfer möglich ist, beginnen die Preise für die 95-Dezibel-Umrüstungen bei 698 Euro (BMW R nineT). Mit komplettem Hattech-Schalldämpfer kostet die Umrüstung einer BMW S 1000 oder Ducati Multistrada beispielsweise 1.386 Euro. Preise Stand Juli 2023, jeweils inklusive Eintragung beim TÜV.

    Natürlich hat da jemand ein Geschäftsmodell entwickelt und wird auch vereinzelt Kunden haben.

    Wer eine nineT kauft, mag neben der Optik bestimmt auch den Sound - und so geht es mir auch bei der Ducati, wie vielen anderen auch.
    Aber ganz sicher werde ich niemals € 1386.00 hinlegen, damit meiner Duc die Eier abgeschnitten werden!

    Wehren kann ich mich nicht gegen diese infamen, diskriminierenden Gesetzgebungen.

    In den paar Jahren, in denen ich noch Motorrad zu fahren gedenke, finde ich Spielplätze und Unterkünfte, wo ich willkommen bin.

    Desmo Dromos; Schleichfahrt ist für U-Boote

  • Das Thema Lärm wird meines Erachtens falsch thematisiert und auf Motorradfahrer reduziert. Es gab schon immer die "schwarzen Schafe" und es wird sie immer geben. Da nutzen auch Systeme nichts, die Lärm reduzieren. Das ist Geld vor die Säue werfen. Gewisse Politiker haben sich die Motorradfahrer als erklärten Feind auserkohren, ohne jedoch die wahren Ursachen zu begreifen.

    Nicht diese einzelnen schwarzen Schafe sind die Hauptursache vom zunehmenden Lärm, sondern die Anzahl der zugelassenen Fahrzeuge.

    Fuhren vor 20 Jahren vielleicht noch 50 Bikes am Wochenende bei schönem Wetter auf den Grimsel & Co., so sind es heute hunderte, zuzüglich anderer motorisierter Verkehrsteilnehmer.Das dies natürlich für die Anwohner von beliebten Motorradstrecken belastend ist, ist nachvollziehbar.

    Jetzt aber die Biker als ausgemachten Lärmverursacher hinzustellen und mit Streckensperrungen und Geschwindigkeitsreduzierungen für eine einzige Fahrzeugkategorie zu reagieren ist totaler Nonsens und meines Erachtens auch rechtlich nicht tragbar.

    Was es braucht sind ist ein vernünftigen Dialog mit den Anwohnern und ein vernünftiges, für alle tragbares Verkehrskonzept.

    Zudem muss der Gesetzgeber schon bei den Herstellern die Schrauben ansetzen. Denn was bringt es eine ganze Fahrzeugkategorie wegen Lärm zu verteufeln und zu sanktionieren, aber gleichzeitig Maschinen mit 105dB legal auf den Markt zu lassen.

    Und hier müssten eigentich die Motorradverbände eine tragende Rolle spielen um einen Dialog zwischen Politik,Anwohner und Motorradfahrern zu finden.. Aber sie machen leider nichts, ausser, wenn man es mal genau betrachtet, auf den Lärmzug der Politik mit aufzuspringen. Denn mit solchen Aktionen wie "Laut ist out " stempeln sie doch die Motorradfahrer genauso als die einzigen Verursacher ab wie die Politik. Aber was soll man auch von Verbänden erwarten, die zwar vorgeben die Interessen der Motorradfahrer zu vertreten, aber mehr mit sich selbst und ihrem verstaubten Image zu tun haben.

  • Ich hab gerade an meinen Scrambler, vor allem aus Gewichtsgründen, eine neue Zubehöranlage verbaut. Da der Motor schon sehr hoch sitzt macht das zusätzliche Gewicht vom oben montierten Endtopf massiv viel aus. Der Original-Doppelentopf wiegt um die 7 Kilo, die Zubehörtöpfe von Mass keine 1.2 Kilo. Vorher hat die ganze Last Rechts oben gesessen, was man vor allem beim langsam fahren, und vor allem beim Bremsen der Hochbeinigen Kiste gemerkt hat. Die Tüten von Mass sind definitiv lauter, aber ganz ehrlich gesagt teile ich da Röbis Meinung. Ich habe keine Ahnung wie lange ich noch fahren kann, und die, die ich noch habe will ich geniessen. Die Töpfe sind einfach Rotzfrech, in Optik und Klang. Nick Knatterton würde vor Freude Luftsprünge machen wie das pöttelt und spröttelt. Rücksicht ist Gut und Schön, aber alles vermiessen lassen von irgendwelchen Bürogummis deren Meinung es ist Lautstärke im Keim ersticken zu wollen geht mir Mittlerweile Rechts und Links vorbei. An der Superduke hab ich noch einen Rückzieher gemacht weil ich mich fast geschämt habe das der Auspuff so laut war das ich den Originalen wieder draufgeschraubt habe. Beim Scrambler hat das für mich auch mit meiner eigenen Sicherheit und der Fahrbarkeit der Karre zu tun. Ich hab mir mein Leben lang den Hintern aufgerissen, so wie viele andere, um mir diesen Spass gönnen zu können, also gönne ich mir den. Das Strassenverkehrsamt hat mir den sogar schriftlich erlaubt, also geniess ich das auch.


    Die EU ist sowieso ein Haufen ungelernter, Arbeitsfauler, ewig studierender Idioten von denen ich mir so wenig wie möglich verbieten lasse.


    Auch die schlauesten stossen mal an ihre Grenzen, dann hilfts auch nix sich dumm zu stellen

    Westalpenroudy KTM1290SDR, Entschleunigungsmonster Kawa Z900RS, Traumgirl Kawa ZX10R 04, Defender Triumph Scrambler 1200XE <3

  • Sehr schönes Töff, aber beim Thema Lärm teile ich deine Meinung definitiv nicht. Gut, vor 30 Jahren hat das alles niemanden interessiert, wenn da mal ein Knattermax vorbeigefahren ist. Aber die Zulsssungszahlen von Motorrädern sind in den letzten Jahren massiv angestiegen, nochmals extrem in der Corinnazeit. Jetzt stelle man sich nur mal vor, man wohnt seit 30 Jahren an einer Passstrasse. Früher sind vllt am Tag 100 Biker da hoch gedonnert, das hat niemanden gestört. Heute sind es tausende an einem schönen Wochenende. Hinzu kommen dann noch Reisecars,Autos (teils mit Klappenauspuffanlagen) Wohnwagen, Wohnmobile und landwirtschaftliche Nutzfahrzeuge. Das dies alles zu einem extremen Lärmpegel führt, dürften jeden klar sein. Würdet ihr da nicht auch irgendwann die Nase voll haben. Was wir Biker für Musik empfinden, ist für Anwohner einfach Lärm.

    Die meisten Biker fahren leise, wie ich sebst z.B. auf dem Grimsel festgestellt habe. Aber es gibt eben auch die, die mit ihren Maschinchen extrem laut sind.

    Du sagst du weisst nicht wie lange du noch fahren kannst, deswegen interessiert dich nicht ob dein Auspuff laut ist. Ich nenne das einfach puren Egoismus, denn nach dir kommen auch noch Generationen die unser Hobby ausleben wollen.

    Wäre es nicht einfach angebracht ein wenig Rücksicht im Interesse aller,auch der Biker, zu nehmen oder definierst du dich nur über einen lauten Auspuff, kannst eine Ausfahrt nur mit einem röhrenden Auspuff geniessen? Muss es erst zu Streckensperrungen oder ähnliches kommen, weil jemand der Meinung ist seinen Egoismus auf Kosten aller ausleben zu müssen.

    Denkt doch einfach mal ein bisschen nach und versucht euch auch mal in die Lage anderer Menschen zu versetzen.

  • Wäre es nicht einfach angebracht ein wenig Rücksicht im Interesse aller,auch der Biker, zu nehmen oder definierst du dich nur über einen lauten Auspuff, kannst eine Ausfahrt nur mit einem röhrenden Auspuff geniessen? Muss es erst zu Streckensperrungen oder ähnliches kommen, weil jemand der Meinung ist seinen Egoismus auf Kosten aller ausleben zu müssen.

    Denkt doch einfach mal ein bisschen nach und versucht euch auch mal in die Lage anderer Menschen zu versetzen.

    Grundsätzlich gebe ich dir Recht, aber purer Egoismus ist ein wenig Hart, das würde auch implizieren das ich auch entsprechend zu den Rasern gehöre nur damit ich den Lärm geniessen kann, Sorry, damit kann ich nicht dienen. Und nur weil der Auspuff etwas lauter ist als das Original heisst das nicht dass ich jetzt durch die Gegend baller um jeden damit zu nerven, oder morgens um 2 im 2. Gang mit Vollgas durchs Dorf baller. Und nochmal, ich habe den angebaut weil er über 6 Kilo leichter ist als das Original und trotzdem zum Ursprung der Kiste passt. Also wenn ich im5. oder 6. Gang bei mir mit 50 durchs Dorf fahre dann hat sich der Klang geändert, der ist einfach nur anders als vorher. Ich selbst empfinde den als lauter, aber vor allem tönt er einfach anders. Für den Scrambler hats nicht viel Auswahl was Zubehöranlagen angeht. Die Anlage die vorher drauf war von Zard, passt kein Stück zu der Maschine, es ist ein Scrambler, da gehört der Auspuff nach oben. Ich hab da ne andere Religion was Motorräder angeht als Du, deswegen macht mich das weder zu nem Egoisten noch sonst irgendwas. Wohlgemerkt habe ich, bevor den Topf gekauft habe, schriftlich Rücksprache mit dem Strassenverkehrsamt genommen, soviel zum Egoisten. An meiner Superduke habe ich den Topf getauscht, auch mit Zulassung, der war richtig laut, und da gings nur um Optik. Ich bin genau 80 Km weit mit dem gefahren, dann nach Hause, demontiert und den Original wieder montiert. Also erst verurteilen wenn du einen Menschen kennst, unabhängig von seinem Auspuff :)

    Auch die schlauesten stossen mal an ihre Grenzen, dann hilfts auch nix sich dumm zu stellen

    Westalpenroudy KTM1290SDR, Entschleunigungsmonster Kawa Z900RS, Traumgirl Kawa ZX10R 04, Defender Triumph Scrambler 1200XE <3

  • Das kam in deinem Artikel leider anders rüber und die Rücksprache mit dem Strassenverkehrsamt hattest du auch nicht erwähnt.

    Das zeigt, das du doch Verantwortungsbewusstsein hast und deswegen entschuldige ich mich bei dir.

    Optisch sieht der Zubehörauspuff natürlich besser aus und passt besser zu einem Scrambler

  • Das kam in deinem Artikel leider anders rüber und die Rücksprache mit dem Strassenverkehrsamt hattest du auch nicht erwähnt.

    Das zeigt, das du doch Verantwortungsbewusstsein hast und deswegen entschuldige ich mich bei dir.

    Optisch sieht der Zubehörauspuff natürlich besser aus und passt besser zu einem Scrambler

    Entschuldigung ist nicht nötig, ich nehme mich wohl selbst weniger Ernst als viele andere das tun. Manchmal bin ich dann auch in meiner Darstellung ein wenig überschwenglich wenn ich von etwas begeistert bin. Mit 56 sollte man ein ganz klein wenig Vernunft in sich tragen, aber auch das geht mal verloren mit dem Spass an der Freude. Ich bin 30 Jahre lang nur Rennbüchsen gefahren, incl. tausenden Rennstreckenkilometer, aber mit dem Alter hat das alles, für mich, so seinen Spass verloren. Nicht das ich das Schnell fahren nicht mehr mag, das ist ein Virus der sich nicht verliert, aber die Art wie einen so eine Kiste begeistern kann hätte ich nicht für möglich gehalten.


    Da darf der PuffPuff auch mal frech sein :)

    Auch die schlauesten stossen mal an ihre Grenzen, dann hilfts auch nix sich dumm zu stellen

    Westalpenroudy KTM1290SDR, Entschleunigungsmonster Kawa Z900RS, Traumgirl Kawa ZX10R 04, Defender Triumph Scrambler 1200XE <3

  • Und die sieht so richtig gut aus, rotzfrech trifft es ziemlich gut! 💪

    Werde ja irgendwann eine Hörprobe davon bekommen 🎵🎶

    Dänu hat seine Hörprobe am Samstag genossen glaub ich

    Auch die schlauesten stossen mal an ihre Grenzen, dann hilfts auch nix sich dumm zu stellen

    Westalpenroudy KTM1290SDR, Entschleunigungsmonster Kawa Z900RS, Traumgirl Kawa ZX10R 04, Defender Triumph Scrambler 1200XE <3

  • Entschuldigung ist nicht nötig, ich nehme mich wohl selbst weniger Ernst als viele andere das tun. Manchmal bin ich dann auch in meiner Darstellung ein wenig überschwenglich wenn ich von etwas begeistert bin. Mit 56 sollte man ein ganz klein wenig Vernunft in sich tragen, aber auch das geht mal verloren mit dem Spass an der Freude. Ich bin 30 Jahre lang nur Rennbüchsen gefahren, incl. tausenden Rennstreckenkilometer, aber mit dem Alter hat das alles, für mich, so seinen Spass verloren. Nicht das ich das Schnell fahren nicht mehr mag, das ist ein Virus der sich nicht verliert, aber die Art wie einen so eine Kiste begeistern kann hätte ich nicht für möglich gehalten.


    Da darf der PuffPuff auch mal frech sein :)

    Das kommt mir aber verdammt bekannt vor mit dem klein wenig Vernunft. :DSollte ich mit 58 Sommer auch haben. Aber nein, da kauft man sich lieber noch eine alte Reiseenduro als ZweitBike, macht sie etwas hübsch und fährt harte Offroadstrecken wie u.a. den Monte Pramand, Monte Jafferau oder Col de Sommelier. :S  :D Aber was wäre die Welt ohne verrückte Geister 8)

  • Ich bin 30 Jahre lang nur Rennbüchsen gefahren, incl. tausenden Rennstreckenkilometer, aber mit dem Alter hat das alles, für mich, so seinen Spass verloren.

    Na sei froh tust du das heute nicht mehr. Bezüglich Lärm ist das nämlich je länger je mehr alles andere als spassig. Auf vielen Rennstrecken gilt 100dB Standgeräusch (bei halber oder sogar 2/3 Maximaldrehzahl), das kriegste mit den wenigsten Serienanlagen hin, und wennde mit ner Racinganlage daherkommst, schauen sie umso genauer hin. Die lassen dich aufm Sachsenring beispielsweise mit ner brandneuen Serien R1 oder Panigale nicht mehr fahren. Frankreich kündet für die nächste Zukunft gar 95dB an u.s.w.

    Ich musste sogar an meiner Flüster-Akra dieses Jahr nen speziellen dB-Killer basteln, um durch die Messung zu kommen. Leider gibt es wirklich sehr wenig zugängliches Knoff-Hoff, welche Geometrien wieviel Geräuschdämmung bringen bei wieviel Leistungsminderung. Hinweis aus meinem eigenen Test: Länger heisst nicht zwingend auch leiser, da gibt es je nach Auspuffgeometrie und Drehzahl ein anderes Optimum. Darum finde ich obigen Service an sich sehr interessant, wobei halt in meinem Fall weniger die Zulassung wichtig ist als die Performance.

  • Sali Junior, das Material für die Geräuschdämmung ist ausschlaggebend, je weicher das Dämmaterial ist, desto höher ist die Schalldämmung. Je fester das Dämmaterial ist umso schlechter ist der Akustikgrad. Das ist wie bei einem Dach, je weicher das Dämmaterial, Glaswolle als Beispiel, umso besser ist die Geräuschdämmung des Gebäudes. Steinwolle ist härter, deshalb ist dort auch die Dämmung schlechter.

    Der Nachteil von Glaswolle im Topf ist allerdings das die Dauerhaftigkeit der Dämmung viel schneller Nachlässt als bei Steinwolle. Es gibt andere spezifische Dämmstoffe, in Richtung spezieller Polyurethane, die auch in der Akustik ziemlich gut sind, aber auch die Leiden immer unter Hitze die der PuffPuff produziert. Deswegen lassen weiche Schalldämmungen auch schneller nach und werden wieder lauter. Man merkt das erst nach verschiedenen Messungen da man sich bei fahren immer wieder an den Ton gewöhnt.

    Bei Mischdämmungen im Auspuff geht dementsprechend die weiche weit füher kaputt als die feste. Serienanlagen sind deshalb auch so schwer weil dort Mischdämmungen verwendet werden die in der Harten Variante bis 120KG auf 1m3 wiegen. Ich liebe Physik, vor allem die Dynamische :love:

    Auch die schlauesten stossen mal an ihre Grenzen, dann hilfts auch nix sich dumm zu stellen

    Westalpenroudy KTM1290SDR, Entschleunigungsmonster Kawa Z900RS, Traumgirl Kawa ZX10R 04, Defender Triumph Scrambler 1200XE <3

  • Das kommt mir aber verdammt bekannt vor mit dem klein wenig Vernunft. :DSollte ich mit 58 Sommer auch haben. Aber nein, da kauft man sich lieber noch eine alte Reiseenduro als ZweitBike, macht sie etwas hübsch und fährt harte Offroadstrecken wie u.a. den Monte Pramand, Monte Jafferau oder Col de Sommelier. :S  :D Aber was wäre die Welt ohne verrückte Geister 8)

    ich find alte Kisten gut, das waren noch so schöne Unbeherrschbare A..... die einem manchmal alles abverlangt haben. Der Scrambler ist das coolste auf Classik getrimmte Möpi das ich kenne, neben meiner 900RS. Wenn mir mal einer erzählt hätte das ich irgendwann statt die neueste Kawa ZX10 RR einen Scrambler fahren würde und dazu noch nen Klapphelm trage, dann wäre Grenzwertiges Kopfschütteln wohl noch die harmloseste Antwort gewesen

    Auch die schlauesten stossen mal an ihre Grenzen, dann hilfts auch nix sich dumm zu stellen

    Westalpenroudy KTM1290SDR, Entschleunigungsmonster Kawa Z900RS, Traumgirl Kawa ZX10R 04, Defender Triumph Scrambler 1200XE <3

  • Sali Meister


    Ja, neu gestopft hab ich seinerzeit auch mal nen Auspuff. Nicht nur die Materialwahl ist entscheidend, sondern auch wie dicht du das Zeug reinstopfst. Aber das muss ich dir ja nicht erzählen. Da ich hier nicht die immense Erfahrung habe und für den Fachmann zu geizig und misstrauisch bin, bleibt mir halt nix übrig als das Resultat zu messen und ggf. nochmal rumbasteln und anpassen. Wenn man jetzt wie ich nicht mal eben neben dem Haus nen Lärmtest machen will, der guten Nachbarschaft zuliebe, sonden brav die Kiste auf nen Hänger packt und nach Weitweitweg fährt, ist das halt ein erheblicher Aufwand. Und wie du sagst, das dann jedes Jahr zu machen ist einfach doof. Alternative ist halt auf Strecken zu gehen, wo Lärm scheissegal ist, aber da bist halt auch schnell mal 800km unterwegs. Ist ein harter Job das Racing. Aber irgendwer muss es ja machen xD

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!